Kontakt
Schlegel Sicherheitstechnik steht heute für Vertrauen, Qualität und ehrliche Beratung in der Sicherheitsbranche. Doch wie kam es dazu? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Daniel Schlegel den Schritt wagte, vom Angestellten im Familienbetrieb zum Gründer eines eigenen Unternehmens zu werden. Wir beleuchten seinen Werdegang, die Gründe für die Firmengründung und warum er in seinem Unternehmen einen ganz besonderen Weg geht – von der Konzentrierung auf einen Hersteller bis hin zum bewussten Verzicht auf Online-Bewertungen. Diese Geschichte zeigt, welche Werte und Überzeugungen Schlegel Sicherheitstechnik prägen und wie sie für potenzielle Kunden und Partner Vertrauen schaffen.
Daniel Schlegel blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Sicherheitsbranche zurück. Vor der Gründung von Schlegel Sicherheitstechnik war er als Angestellter in einem familiengeführten Eisenwarenhandel tätig. In diesem Traditionsunternehmen gab es verschiedene Geschäftsbereiche – unter anderem wurde dort auch Sicherheitstechnik vertrieben, jedoch ohne speziellen Fokus auf dieses Feld. Trotz der breiten Ausrichtung des Betriebs konnte Daniel in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in der Sicherheitstechnik sammeln. Er bildete sich intensiv weiter: Zum einen besuchte er Schulungen bei ABUS Pfaffenhain und der ABUS KG, um sein Fachwissen zu vertiefen. Zum anderen eignete er sich in eigener Initiative weiteres Know-how an, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Diese Mischung aus praktischer Arbeit im Unternehmen und kontinuierlicher Weiterbildung legte den Grundstein für seine Expertise. Schnell wurde ihm klar, dass hochwertige Sicherungstechnik und umfassendes Wissen Hand in Hand gehen müssen, um Kunden wirklich effektiv zu schützen.
Doch Daniel Schlegel merkte auch, dass in einem breit aufgestellten Betrieb die Beratung oft vom Verkaufsgedanken beeinflusst wird. Als Angestellter im Familienunternehmen hatte er zwar Einblicke in unterschiedliche Produkte und Verkaufsstrategien, jedoch blieb der Wunsch, Kunden optimal abzusichern, manchmal hinter Umsatzinteressen zurück. Diese Erkenntnis sollte für seinen weiteren Weg entscheidend werden. Er wollte Sicherheitstechnik anders angehen – mit echtem Fokus auf das Bedürfnis der Kunden statt auf Verkaufszahlen.
Aus dem Wunsch nach einer kundeorientierten Arbeitsweise reifte der Entschluss, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Daniel Schlegel wollte ehrliche, bedarfsgerechte Sicherheitsberatung ohne Verkaufsdruck bieten. Im Jahr 2020 setzte er diesen Plan in die Tat um und gründete Schlegel Sicherheitstechnik. Endlich konnte er eine Beratungskultur etablieren, die frei von externem Druck war: keine vorgegebenen Verkaufsquoten, keine Fokussierung auf die Marge um jeden Preis. Stattdessen steht seit der Gründung das Anliegen des Kunden an erster Stelle.
In der Praxis bedeutet das, dass jede Beratung bei Schlegel Sicherheitstechnik mit offenen Ohren beginnt. Zuhören, analysieren und dann beraten – dieser Ablauf unterscheidet sich bewusst vom branchentypischen „Erstverkauf, dann vielleicht Beratung“. Daniel Schlegel kennt aus eigener Erfahrung die Unterschiede zwischen echter Beratung und bloßer Verkaufs-Show. Bei Schlegel Sicherheitstechnik wird nichts „aufgedrängt“, was der Kunde nicht braucht. Eine gute Sicherheitsberatung erkennt man daran, dass Lösungen individuell zugeschnitten werden und nicht ein Standardpaket übergestülpt wird. Genau dieses Prinzip wollte Daniel Schlegel uneingeschränkt umsetzen. (Interner Link: Mehr dazu, woran man eine ehrliche Sicherheitsberatung erkennt.)
Ein weiterer Beweggrund für die Gründung war die Transparenz und Unabhängigkeit in der Angebotserstellung. Als eigenes Unternehmen kann Schlegel Sicherheitstechnik völlig neutral agieren – ohne versteckte Interessen, ohne Verpflichtungen gegenüber bestimmten Lieferanten außer den selbst gewählten. Daniel Schlegel war überzeugt: Nur wenn die Beratung transparent, ehrlich und frei von Provisionsdenken ist, können Kunden langfristig vertrauen. Diese Überzeugung hat er zur Firmenphilosophie gemacht.
Eine Besonderheit von Schlegel Sicherheitstechnik ist die konsequente Ausrichtung auf einen Hersteller: Sämtliche Produkte und Lösungen stammen von ABUS. Warum dieser Fokus auf nur eine Marke? Die Entscheidung dafür ist bewusst und strategisch getroffen. ABUS ist ein deutscher Qualitätshersteller mit 100 Jahren Erfahrung in der Sicherheitstechnik. Indem Daniel Schlegel ausschließlich auf ABUS setzt, kann er Qualität, Erfahrung und Fachkenntnis in einem Hersteller bündeln.
Für die Kunden bedeutet das vor allem Sicherheit und Verlässlichkeit. Alle angebotenen Sicherheitslösungen – seien es mechanische Schließanlagen, elektronische Zutrittskontrollsysteme oder Alarmtechnik – erfüllen den hohen Standard, den man von ABUS kennt.
Durch das spezialisierte Portfolio vermeidet Schlegel Sicherheitstechnik zudem Interessenskonflikte: Es besteht kein Anreiz, dem Kunden das Produkt einer bestimmten Marke nur deshalb zu empfehlen, weil es vielleicht eine höhere Gewinnmarge bringt. Statt zwischen verschiedenen Herstellern abzuwägen, die man womöglich nicht gleichermaßen gut kennt, konzentriert sich das Unternehmen vollständig auf die ABUS-Welt. Diese Spezialisierung ermöglicht eine tiefe Expertise: Mit jedem Produkt, jeder Neuheit und jeder Technologie aus dem Hause ABUS ist Daniel Schlegel bestens vertraut. Schulungen, Zertifizierungen und tägliche Praxis – all das fokussiert sich auf ein System, das bis ins Detail verstanden wird.
Der Vorteil für Kunden ist eine optimale Beratung und Installation. Durch das gebündelte Know-how kann Schlegel Sicherheitstechnik sehr präzise einschätzen, welches ABUS-Produkt für den individuellen Bedarf am geeignetsten ist – und es dann fachgerecht verbauen. Qualität statt Quantität lautet das Motto: lieber ein Hersteller mit umfassendem Sortiment, als zehn Hersteller mit Abstrichen bei Fachwissen oder Kompatibilität. Die Folge ist ein stimmiges, zuverlässiges Sicherheitskonzept ohne Stückwerk. (Interner Link: Lesen Sie auch, warum Qualität in der Sicherheitstechnik so entscheidend ist – oft kann sie sprichwörtlich Leben retten.)
Wer Schlegel Sicherheitstechnik online sucht, dem fällt vielleicht auf: Trotz jahrelanger erfolgreicher Arbeit findet man keine Google-Bewertungen für das Unternehmen. In Zeiten, in denen viele Firmen aktiv um Sternchen und Rezensionen werben, ist das ungewöhnlich. Doch auch dies ist eine bewusste Entscheidung von Daniel Schlegel. Er hat bislang gezielt darauf verzichtet, Kunden um Online-Bewertungen zu bitten oder Kampagnen zur Bewertungserhöhung zu starten. Der Grund dafür liegt in seiner skeptischen Haltung gegenüber solchen Bewertungen: Online-Reviews hält er für wenig aussagekräftig.
Aus seiner Sicht sagen ein paar Sterne im Internet wenig darüber aus, wie gut die Beratung wirklich war oder wie zuverlässig die Montage ausgeführt wurde. Viel wichtiger ist ihm, was direkt vor Ort und im Anschluss an ein Projekt passiert – nämlich die Zufriedenheit des Kunden, die sich in Weiterempfehlungen zeigt.
Daniel Schlegel setzt auf klassisches Mundpropaganda-Marketing: Wenn ein Kunde von der geleisteten Arbeit überzeugt ist, empfiehlt er Schlegel Sicherheitstechnik aus Überzeugung weiter. Diese persönlichen Empfehlungen sind für das Unternehmen wertvoller als jede digitale Rezension. Sie entstehen organisch aus guter Arbeit und basieren auf echtem Vertrauen zwischen Menschen.
Dieser Ansatz spiegelt auch eine gewisse Bescheidenheit wider: Anstatt auf Bewertungsportalen um Anerkennung zu werben, lässt Schlegel Sicherheitstechnik lieber die Resultate sprechen. Jeder Auftrag – ob kleine Haustürsicherung oder umfangreiche Firmen-Schließanlage – soll den Kunden so zufriedenstellen, dass er gar nicht anders kann, als seine positive Erfahrung im Bekanntenkreis zu teilen. Das bedeutet nicht, dass Feedback unwichtig wäre. Im Gegenteil: Daniel Schlegel nimmt Rückmeldungen sehr ernst, holt sie aber lieber im direkten Gespräch ein, wo er nachfragen und auf Kritikpunkte eingehen kann. So bleibt die Qualität hoch, ohne sich dem teils undurchsichtigen Wettbewerb um Online-Bewertungen auszusetzen. (Interner Link: Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Vertrauen durch unabhängige Qualität statt durch formale Zertifikate schaffen.)
Die Gründungsgeschichte von Schlegel Sicherheitstechnik zeigt deutlich, welche Werte das Unternehmen leiten. Ehrlichkeit, Qualität und Kundenfokus sind keine bloßen Schlagworte, sondern gelebte Praxis. Daniel Schlegel hat sein Unternehmen gegründet, um einen anderen Weg in der Sicherheitsbranche zu gehen – einen Weg, der Vertrauen vor kurzfristigen Profit stellt. Von Anfang an lautet die Philosophie: Gute Sicherheitstechnik beginnt mit guter Beratung. Diese Beratung ist ehrlich, bedarfsgerecht und frei von Verkaufsdruck. Genau das schätzen Kunden und Geschäftspartner an Schlegel Sicherheitstechnik. Man bekommt keine 08/15-Lösung, sondern ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept, hinter dem 100% Überzeugung steht.
Die Konzentration auf ABUS-Produkte unterstreicht den Anspruch, höchste Qualität aus einer Hand zu liefern. Hier weiß der Kunde, was er bekommt – er profitiert von der umfangreichen Erfahrung mit einem renommierten Hersteller und der tiefen Fachkenntnis, die sich daraus ergibt. Gleichzeitig verzichtet das Unternehmen bewusst auf gängige Marketing-Tricks wie das Sammeln von Online-Bewertungen und Soziale Medien. Stattdessen verlässt sich Schlegel Sicherheitstechnik auf die Stimme seiner zufriedenen Kunden. Diese Authentizität schafft Vertrauen: Wer über eine persönliche Empfehlung kommt, tut dies meist mit einem guten Gefühl und hoher Erwartung – und genau die will Daniel Schlegel erfüllen.
Schlegel Sicherheitstechnik verkörpert somit eine Philosophie, die in der heutigen Zeit erfrischend bodenständig wirkt. Hier zählen Handschlagqualität, direkte Kommunikation und hervorragende Arbeit mehr als digitale Gütesiegel. Für Kunden und Partner bedeutet das ein verlässlicher Ansprechpartner, der langfristige Sicherheit bietet – technisch wie menschlich. Denn am Ende des Tages gilt: Gute Arbeit spricht für sich. Und diese Botschaft weiterzutragen, darauf kommt es Daniel Schlegel an.