Kontakt
Stellen Sie sich vor, es ist der Abend vor Ihrer Urlaubsreise. Sie leeren noch schnell den Briefkasten und schließen alle Fenster. Doch ist Ihr Heim wirklich sicher, wenn Sie für längere Zeit weg sind? In diesem Beitrag zeigen wir, warum Einbruchschutz im Urlaub besonders wichtig ist und welche Maßnahmen Hausbesitzer in Bremen und Umgebung ergreifen können, um ihr Zuhause während der Ferien einbruchsicher zu machen.
Einbrecher nutzen bevorzugt Zeiten, in denen viele Häuser leer stehen. Während Ferien und Feiertage bleiben Wohnungen oft unbewohnt zurück – ideale Bedingungen für Diebe. Offensichtliche Hinweise auf Abwesenheit wie überquellende Briefkästen, dauerhaft heruntergelassene Rollläden oder kein Licht am Abend signalisieren Tätern: Hier lohnt sich ein Versuch. Umso wichtiger ist es, vorsorglich Maßnahmen zu treffen, damit Ihr Zuhause auch in Ihrer Abwesenheit geschützt ist.
• Hochwertige Schlösser und Riegel: Statten Sie Haus- und Terrassentüren mit Mehrfachverriegelungen oder Zusatzschlössern aus. Ein Panzerriegel etwa sichert die gesamte Türbreite ab (Details im Beitrag Panzerriegel – Rundumschutz).
Auch abschließbare Fenstergriffe und zusätzliche Fensterverriegelungen (z.B. Stangenschlösser) erschweren Einbrüche deutlich.
• Sicherheitsbeschläge und -bleche: Verstärkte Schließbleche und Schutzbeschläge an Türen sowie Fensterbeschläge mit Pilzkopfverriegelungen erhöhen den Widerstand gegen Aufhebeln. (Mehr dazu im Ratgeber Sicherheitsbeschläge).
• Alarmanlage installieren: Eine Alarmanlage schreckt ab und meldet unbefugte Zugriffe sofort. Moderne Funk-Alarmanlagen lassen sich sogar per App überwachen. (Lesen Sie auch: Alarmanlagen – Worauf es ankommt). Denken Sie daran, die Anlage vor Abreise scharf zu schalten!
• Smart-Home-Technik: Zeitschaltuhren können Lampen automatisiert ein- und ausschalten. Intelligente Systeme steuern auch Rollläden oder Musik – so wirkt das Haus belebt. Türkameras und vernetzte Rauchmelder mit Alarmweiterleitung (siehe Rauchwarnmelder mit Fernwartung) erhöhen zusätzlich die Sicherheit.
• Nachbarn einbinden: Bitten Sie vertrauenswürdige Nachbarn oder Freunde, den Briefkasten regelmäßig zu leeren, den Rasen zu mähen oder ab und zu das Auto in Ihre Einfahrt zu stellen. So entsteht der Eindruck, das Haus sei bewohnt.
• Keine Hinweise für Einbrecher: Vermeiden Sie öffentliche Posts in sozialen Medien, die Ihre Abwesenheit verraten. Einbrecher suchen gezielt nach solchen Informationen. Stellen Sie außerdem Timer für Beleuchtung ein, damit abends Lichter angehen.
Im Sommer letzten Jahres fuhr Familie S. aus Bremen für zwei Wochen in den Urlaub. Vorher hatten sie umfangreich vorgesorgt: Fenster mit Zusatzschlössern gesichert, eine Zeitschaltuhr fürs Wohnzimmerlicht installiert und die Nachbarin gebeten, die Blumen zu gießen. Tatsächlich versuchte in dieser Zeit jemand, die Terrassentür aufzuhebeln – blieb jedoch erfolglos. Die mechanischen Sicherungen hielten stand und die Alarmanlage schlug Alarm, woraufhin der Täter floh. Familie S. erfuhr davon erst nach dem Urlaub, war aber heilfroh über die getroffenen Vorkehrungen.
Dieses Beispiel zeigt: Mit vergleichsweise einfachen Mitteln lässt sich der Einbruchschutz in Abwesenheit erheblich steigern. Wichtig ist, frühzeitig zu planen und nichts dem Zufall zu überlassen.
Zum Schluss noch ein Tipp: Schlegel Sicherheitstechnik aus Bremen bietet individuelle Beratung vor der Urlaubszeit. Wir überprüfen Ihr Zuhause auf Schwachstellen und installieren auf Wunsch mechanische Sicherungen und Alarmtechnik. So können Sie beruhigt verreisen – Ihr Zuhause bleibt geschützt.