Kontakt
Beim Planen einer neuen Schließanlage stehen Kunden vor einer oft unbekannten Entscheidung: Werksprofil oder Händlerprofil? Hinter diesen Begriffen verbergen sich Unterschiede in der Schlüssel- und Zylindergestaltung sowie in der Nachbestellung von Schlüsseln. In diesem Beitrag erklären wir, was Profile in diesem Kontext bedeuten und vergleichen Werksprofil und Händlerprofil hinsichtlich Verfügbarkeit, Sicherheit und Flexibilität.
Das Profil bezeichnet die spezifische Form und Fräsung des Schlüssels und den dazu passenden Kanal im Zylinder. Es ist quasi der „Fingerabdruck“ einer Schließanlage. Jeder Hersteller (Werk) hat eigene Profile; zusätzlich können Fachhändler exklusive Profile erhalten. Ein Schlüssel passt nur ins Schloss, wenn das Profil übereinstimmt.
Ein mittelständisches Unternehmen mit Standorten in mehreren Bundesländern entschied sich für ein Werksprofil, da sie deutschlandweit Partner für Service brauchen und Mitarbeiter an verschiedenen Orten Schlüssel nachmachen lassen können sollten. Ein regionaler Hausverwaltungsverbund hingegen wählte ein Händlerprofil von Schlegel Sicherheitstechnik, da sie zentral in Bremen verwaltet sind und Wert darauf legen, dass kein fremder Schlüsseldienst ihre Schlüssel kopieren kann. Beide gingen den für sie optimalen Weg – man sieht, es hängt von den Bedürfnissen ab.
Unabhängig vom Profil ist die technische Sicherheit (z. B. Picking- und Bohrschutz) entscheidend. Sowohl Werks- als auch Händlerprofile gibt es in hohen Sicherheitsstufen. Wichtig: Achten Sie auf Patentschutz oder Markenschutz der Profile – solange dieser besteht, kann niemand unberechtigt Rohlinge nachmachen. Nach Patentablauf besteht theoretisch die Möglichkeit, dass andere Rohlinge anbieten, aber das geschieht selten sofort und bei Händlerprofilen quasi nie, da diese vertraglich geschützt sind.
Überlegen Sie auch, wie die Schließanlage wachsen könnte. Mit einem verbreiteten Werksprofil bekommen Sie auch in 10 Jahren kompatible Zylinder. Bei einem Händlerprofil können Sie das auch, aber Sie sind auf denselben Händler angewiesen. Allerdings bieten gute Händler Garantie, die Profile sehr lange vorzuhalten. Beispiel: Schlegel Sicherheitstechnik hat Profile im Programm, die seit Jahrzehnten bedient werden.
Fazit: Werksprofil oder Händlerprofil – beide haben ihre Daseinsberechtigung. Für überregionale Projekte und maximale Unabhängigkeit ist ein Werksprofil sinnvoll. Für regionale Kunden, die Beratung und Service aus einer Hand schätzen und besondere Kontrolle wünschen, ist ein Händlerprofil ideal.
Lassen Sie sich hierzu ausführlich beraten – Schlegel Sicherheitstechnik erklärt Ihnen transparent die Unterschiede und empfiehlt das für Ihre Bedürfnisse optimale Schließanlagenprofil.