Kontakt
Der ABUS RWM250 ist ein innovativer Rauchwarnmelder mit Hitzewarnfunktion, der sich besonders für anspruchsvolle Einsatzorte eignet. Er vereint die klassische Raucherkennung mit moderner Temperaturmessung. Somit schlägt er Alarm, wenn Rauch oder ein kritischer Temperaturanstieg festgestellt wird. Dieser Dual-Sensor macht den RWM250 zu einer ausgezeichneten Wahl, wenn Sie z.B. einen Rauchmelder für die Küche suchen oder einfach zusätzliche Sicherheit in allen Wohnräumen wünschen. Mit einer langlebigen Batterie und hochwertigen Zertifizierungen bietet der Melder einen langjährigen, wartungsarmen Schutz.
Traditionelle Rauchmelder reagieren ausschließlich auf Rauchpartikel. In Küchen oder staubigen Umgebungen kann das schnell zu Fehlalarmen führen – etwa durch Wasserdampf oder aufgewirbelten Staub. Der ABUS RWM250 umgeht dieses Problem durch seinen Dual-Sensor, der fortlaufend sowohl Rauch als auch Temperatur überwacht. Ein Alarm ertönt nur, wenn eindeutige Anzeichen eines Brandes vorliegen, entweder durch Rauchentwicklung oder rapide Hitzeanstiege. Dadurch ist der RWM250 äußerst fehlalarmsicher. Normale Kochdämpfe oder ein heißer Backofen lösen keinen Fehlalarm aus, während ein echtes Feuer zuverlässig erkannt wird. Diese Eigenschaft macht den Melder ideal für Küchen, in denen herkömmliche Rauchmelder oft ungewollt Alarm geben würden.
Der ABUS RWM250 ist universell in Ihrem Zuhause einsetzbar. Er schützt Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnbereiche und Flure zuverlässig vor Brandgefahr. Besonders in der Küche oder in Räumen mit Kaminofen spielt er seine Stärken aus – überall dort, wo neben Rauch auch Hitze ein Indikator für Feuer sein kann. Selbst für Wohnmobile oder Wohnwagen ist dieser Melder geprüft und zugelassen, was ihn zum vielseitigen Sicherheitsbegleiter auch auf Reisen macht.
Bei der Montage haben Sie flexible Optionen: Dank der mitgelieferten Magnetpads befestigen Sie den Rauchmelder in Sekunden an der Decke. Diese Klebetechnik spart lästiges Bohren und hinterlässt keine Spuren. Natürlich können Sie den Melder auch konventionell mit Schrauben fixieren, etwa an Zimmerdecken mit Raufasertapete oder unebener Oberfläche, wo Klebepads weniger geeignet sind. Wichtig ist, den Melder immer mittig an der Zimmerdecke zu platzieren, da dort aufsteigender Rauch am schnellsten detektiert wird.
Der RWM250 arbeitet autark in jedem Raum. Er lässt sich nicht per Funk mit anderen Meldern verbinden – das ist bewusst so, um ein einfaches Stand-alone-System zu bieten. Wenn Sie also eine einzelne Wohnung oder gezielt einzelne Räume (wie Küche oder Schlafzimmer) ausstatten möchten, ist der RWM250 ideal. Soll jedoch ein mehrstöckiges Haus oder ein ganzes Objekt vernetzt werden, empfiehlt sich der ABUS RWM450 Funk-Rauchmelder. Dieser bietet dieselbe Rauch- und Hitzesensortechnik, kann aber mehrere Melder zusammenschalten. Überlegen Sie daher, welche Strategie besser zu Ihrem Sicherheitskonzept passt: Einzelne smarte Melder wie der RWM250 für punktuellen Schutz, oder ein vernetztes System für flächendeckende Alarmierung.
Mit dem ABUS RWM250 erhalten Sie einen zuverlässigen Rauchwarnmelder, der dank Hitzesensor selbst in schwierigen Umgebungen wie Küchen zuverlässig arbeitet. Seine 12-jährige Batterie und das Q-Label-Zertifikat zeugen von hoher Qualität und Langlebigkeit. Dieser Melder eignet sich hervorragend als technischer Ratgeber in Sachen Brandschutz für Ihr Zuhause: Er vereint modernste Sensorik mit einfacher Handhabung. Ob Sie Ihre Familie nachts schützen oder beim Kochen auf Nummer sicher gehen wollen – der RWM250 ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die Wert auf zusätzliche Sicherheit und minimale Fehlalarme legen. Rüsten Sie Ihre Wohnräume mit diesem fortschrittlichen Rauch- und Hitzewarnmelder aus, um im Ernstfall bestmöglich gewarnt zu sein.